Kasper Video-Aufnahmen (gratis)
Kasper Video-Aufnahmen (gratis)
Konkrete Unterrichtsbeispiele mit der dramapädagogischen Kasper-Methode.
Variantenreiche Wiederholungssituationen, jedes Mal mit Spannung erwartet.
Übernahme von Rollen durch Kinder, Spielen auf der Zweitsprache Deutsch.
Im 21. Jahrhundert wird die Mehrsprachigkeitsbildung
vor neue Herausforderungen gestellt…
Wir zeigen Ihnen eine mögliche Antwort, die Kasper-Methodik,
die nach vielen Jahren wieder aktuell ist,
an Hand von konkreten Unterrichtsbeispielen.
Die archivierten Video-Aufnahmen stehen gratis zur Verfügung.
Dramapädagogik heißt das Zauberwort, das das Lernen mit Kasper-Methode spaßhaft macht. Zu diesem dramapädagogischen Lehrsystem wurde 1997 im Auftrag vom Goethe Institut Budapest ein Videoprojekt für Fortbildungszwecke für Elementar- und Primarschullehrerinnen gedreht (Methodische Beratung, Aufnahmeleitung und Schneiden: Livia Madl, Lehrkraft: Ildikó Vidók, Kindergarten: “Babszem Jankó Alapítvány”).
In einem ungarischen Kindergarten (3-6jährige ungarische Kinder, ohne Deutschkenntnisse, täglich eine Stunde Deutsch) sowie in einer Grundschule (3. Klasse mit Erstsprache Ungarisch, zweimal pro Woche Deutschunterricht) arbeitete die Pädagogin Ildikó Vidók jeweils ein Jahr lang mit der „Kasper-Methode“ bzw. mit den Materialien des Kasper-Lehrsystems in Begleitung der Kamera.
Die Kasper-Methodik ermöglicht variantenreiche Wiederholungssituationen, die offensichtlich weder für die Lehrkraft noch für die Kinder langweilig sind.
Jede Unterrichtseinheit beginnt mit Kaspers Gesang und Szene, die sich wochenlang am Unterrichtsanfang wiederholen (nach einigen Wiederholungen übernehmen die Kinder die sprechenden Rollen) und erfahrungsgemäß werden diese Wiederholungen mit Spannung erwartet. Der Spracherwerb gliedert sich in zwei Phasen:
Rezeptions- oder Einführungsphase (die Kinder lernen eine Kaspertheaterszene kennen, sie fiebern mit, sie verstehen aus der Situation heraus, was passiert)
Interaktions- oder Spielphase (aktiver Spielverlauf, stufenweise übernimmt zunächst ein Kind eine Rolle im Puppenspiel, dann spielen zwei Kinder statt der Lehrperson, letztendlich spielen die Kinder ohne Puppen, sie simulieren die Rollen und dabei verbessern sie ihre Sprachkompetenz). Die Zwischenrufe erfolgen auch auf Deutsch, obwohl die Erstsprache eine andere ist.
Die archivierten Aufnahmen zeigen liefern somit praktische Beispiele, wie Lehrkräfte die Theorien der Dramapädagogik im Sprachunterricht verwirklichen könnten.
Video-Links
Kasper in der Schule (14:25): 3. Klasse Grundschule
Neun Monate mit Kasper (1:14:05): Kindergarten